Flatfile CMS
last modified on 24.10.2020
Auf der Suche nach einer Vereinfachung meines kleinen Blogs, bin ich auf Flatfile CMS gestoßen.
Am Anfang in Euphorie getunkt war ich voller Tatendrang das ein oder andere auszuprobieren. Nach 2 Stunden war dann nur noch Frust vorhanden. Entweder ist das CMS zu Alt (von 2014) oder teilweise echt Mies gemacht, oder es kostet Geld (und wenn das mit Liebe in Köln-Kalk Programmiert wurde).
Geld habe ich leider nicht würde ja einen Link setzen aber das scheint vielen nicht zu reichen. Der letzte Versuch war Bludit… war!
Klar bei solch einem dämlichen Fehler wie hier kommt man nicht weiter. Die anderen hatten teilweise etwas ähnliches und fordern bestimmte Konfigurationen in der .htaccess wenn darin jedoch schon welche sind kommt am ende nur Quatsch heraus oder ein schöner Error 500.
Nachtrag:
So läuft diese Seite hier mit Standard HTML ohne JavaScript ohne PHP und vor allem ohne Blödsinn keine Skripte bedeutet auch keine Schwachstellen. Klar ist der Aufwand deutlich größer und Änderungen müssen in jeder Seite von Hand vorgenommen werden. Mit den Vorzügen eines CMS bekommt man auch die Schwachstellen von diesem. Wenn ich da an meine WordPress Zeiten denke Version 2.3 war da Aktuell mit eigenem Design ähnlich Minimalistisch wie dieses hier.